Genuss und Shopping im Grünen bei der „LebensArt“ in Merzig:
Garten, Wohnen und Lifestyle im Stadtpark vom 27. bis 29. Juni
Wir sind dabei!
Genuss und Shopping im Grünen bei der „LebensArt“ in Merzig:
Garten, Wohnen und Lifestyle im Stadtpark vom 27. bis 29. Juni
Wir sind dabei!
Betriebe, die die Mindestanstellzahl nach ihrer Betriebsgrößenklasse mit prämierten Erzeugnissen erreichen, erfüllen die Kriterien zum Erhalt der begehrten Plakette.
Die Kammerpreismünze der Landesprämierung in Gold, Silber oder Bronze ist das Markenzeichen prämierter Winzer in Rheinland-Pfalz. Urkunden bezeugen die erfolgreiche Teilnahme am größten regionalen Qualitätswettbewerb für Wein und Sekt und schmücken die Wände von Probierstuben und Verkaufsräumen.
Die Qualifikation muss in jedem Prämierungsjahr neu erworben werden; daher bleibt das Schild formal im Eigentum der Landwirtschaftskammer und kann bei Nichterfüllung der Qualifikationsnorm auch wieder zurückgefordert werden. Damit und mit der aufgebrachten Jahreszahl wird deutlich, dass die Auszeichnung kein historisches Relikt aus ehemals glanzvollen Zeiten ist, sondern der aktuelle Ausweis für geprüfte Weinqualität.
Auch im Jahr 2024 wurden zahlreiche Weine aus unserem Sortiment prämiert.
Wir freuen uns über 6 goldene, 8 Silberne und 4 bronzene Kammerpreismünzen.
Insgesamt wurden 203 Still- und Schaumweine beim Scheurebe-Wettbewerb eingereicht, darunter sieben aus Österreich. Während die Gesamtzahl der Weine stabil blieb, war eine gewisse Zurückhaltung der Winzer spürbar. Viele waren unsicher, ob ihre 2023er Scheurebe-Weine aromatisch genug seien. Dies zeigte sich in der Verkostung, da die klassisch trockenen Weine unter 5 Gramm Restsüße noch recht verhalten wirkten.
Um allen Top-Weinen gerecht zu werden, wurden die Weine in sieben statt sechs Kategorien eingeteilt. So gibt es dieses Jahr eine zusätzliche Unterscheidung bei den trockenen Weinen und eine Trennung der edelsüßen von den süßen Weinen. In einigen deutschen Anbaugebieten spielt die Scheurebe kaum eine Rolle, während in Rheinhessen die Anbaufläche auf 743 Hektar gewachsen ist. Der jahrelange Abwärtstrend scheint gestoppt und die Sorte gewinnt wieder an Beliebtheit.
Insgesamt 21 Betriebe konnten in diesem Jahr eine Stufe auf dem Siegertreppchen erklimmen. Wir freuen uns über die Auszeichnung.
NEU! Unser alkoholfreier Secco. Ein spritziges Vergnügen ohne Reue.
Ab sofort in unserem Weinshop erhältlich.
Für alle Weinfreunde, die auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, haben wir unser Sortiment um eine entalkoholisierte Alternative erweitert:
Unser Riesling aus entalkoholisiertem Wein!
Er wurde zunächst als klassischer Wein ausgebaut und bringt so den typischen Weingenuss für alle ins Glas – geschmackvoll, stilvoll und ohne Reue. Egal ob gesundheitliche Aspekte, religiöse Gründe oder ein gesundheitsbewusster Lebensstil, durch unsere entalkoholiserte und dadurch kalorienreduzierte Variante ist an Ihrer Tafel kein Verzicht mehr nötig.
In diesem Sinne – zum Wohl!
Unser entalkoholiserter Rotwein
Fruchtig süß kommt er daher und überzeugt mit einem klassischem Rotwein Charakter.
Auf jeden Fall probieren.